Dokumentationen
Das Phänomen der Deutschland weiten Mahnwachen steht weiterhin in der Kritik
Insbesondere Berlin steht im Kreuzfeuer der Massenmedien, dort wo die erste Mahnwache stattgefunden hat. Obwohl jede Mahnwache für sich autark handelt und organisiert wird, wird die Kritik an Berlin (gerechtfertigt oder nicht) verallgemeinert und unreflektiert an allen anderen Mahnwachen (in mehr als 100 Städten) angewandt.
Es stehen Vorwürfe im Raum, dass die Mahnwachen von nur drei Hauptprotagonisten angeführt werden und extremistischen Gruppierungen eine Plattform bieten. Obwohl bereits mehrere Hundert Menschen die Möglichkeit des offenen Mikrophons genutzt haben und es keine Belege für extremistische oder menschenfeindliche Inhalte gibt, wird an dieser Kritik festgehalten.
Man könnte vermuten, dass die Leitmedien gezielt dafür sorgen möchten, dass sich das Phänomen der Mahnwachen nicht weiter in Deutschland und in den Nachbarländern verbreitet.
Um dieser oftmals haltlosen Kritik etwas entgegenzusetzen, wurden von freischaffenden Journalisten und Unterstützern der Mahnwachen in der letzten Zeit viele Videos und Dokumentationen veröffentlicht.
Diese zeigen ein Bild, welches in den Massenmedien bisher nicht vorzufinden ist.
„Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgend etwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.“ – Bruce Lee
Zusätzlich zu den folgend aufgelisteten Videos findet man auf der überregionalen Webseite „Montagsdemo | Die Mahnwache für den Frieden“ ein sehr großes und stets aktuelles Videoarchiv um und über die Mahnwachen. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich hier.
Schreibe einen Kommentar